Bücher + Lernhilfen
„Lehrer sind Saisonarbeiter, deren Zungen, lange vor allen anderen
Teilen Ihres Körpers, müde und verbraucht sind!”
Michael Grinder
Was mache ich wenn ...?
|
|
Was mache ich wenn ... Erste Hilfe für Lehrkräfte – 1684 Tipps und Techniken, die Stimme und Nerven im Klassenzimmer schonen, stammt von den Lehrkräften unserer Seminare über Nonverbales Klassenzimmermanagement. Sie wünschten sich ein besonderes Nachschlagewerk mit den praktischen und erprobten Tipps und Techniken, die diese Seminarreihe beinhaltet. Es sollte ein Rezeptbuch sein, das immer am Lehrertisch greifbar ist und praktische Erste Hilfe Tipps für die Herausforderungen des täglichen Unterrichts anbieten. Die Erfüllung dieses Wunsches, ein Nachschlagewerk das NUR für die Praxis ist, halten Sie jetzt in Ihren Händen. Das Buch beinhaltet ausführliche Listen von Vorschlägen, praktischen und erprobten Tipps und Techniken, die in vielen Fällen von Lehrkräften, die an unseren Seminaren teilnahmen, stammen. Diese Ideensammlung, die Sie sofort und meist 1:1, in Ihrem Klassenzimmer einsetzen können, beinhaltet Rituale, nonverbale Signale, kurze verbalen Inputs, Symbole, Bilder und Techniken, die Ihnen das viel Reden im Klassenzimmer ersparen und Ihre Stimme und Nerven schonen werden. Sie werden Sätze wie: Seid leise! Die Hausaufgabe für Montag ist... Jetzt räumen wir zusammen! Arbeitsblätter in die Mappe! Spuck den Kaugummi aus! aus Ihrem Wortschatz löschen können und Sie bekommen handfeste Vorschläge für Themen wie: Die Aufmerksamkeit der Gruppe gewinnen. Am Gang, in der Pause und unterwegs mit der Klasse Der Umgang mit emotionellen Ausbrüchen und Tobsuchtsanfällen Grenzen ziehen: Selbstschutz-Maßnahmen für Lehrkräfte Hier ist es zu laut! bzw. Lebt ihr noch? Der Umgang mit Störungen im Unterricht In diesem Buch ist für jede Lehrkraft etwas dabei. Die Inhalte sind für alle Fächer und alle Schulstufen geeignet. Auch für den Erwachsenenunterricht ist sehr viel dabei. Aus diesem Grund möchten wir Sie nun herzlich zu einem Was mache ich, wenn ... Büffet einladen. Bedienen Sie sich und füllen Sie Ihren Teller voll mit der großen Auswahl an Köstlichkeiten, um Ihren Unterricht noch genussvoller und effektiver zu gestalten. Wir wünschen Ihnen Guten Appetit! Weitere Bücher dieser Serie: Bestellungen |
Download: Leseprobe |
Nonverbales Klassenzimmermanagement
|
|
„Wir reden und reden und reden ... und sehr oft werden wir frustriert und haben das Gefühl, dass unsere Schüler einfach nicht zuhören oder unsere verbalen Anweisungen nicht 'ernst nehmen'. Dabei ist schon längst bewiesen worden, dass mehr als 82% der Lehrerkommunikation im Klassenzimmer NONVERBAL abläuft. Bestellungen |
Download: Leseprobe
|
Nonverbale Intelligenz im Klassenzimmer
|
|
In diesem Buch lernen Sie Kilian Kinästhetik, August Auditiv und Viola visuell und ihre Lerntypen kennen. Wenn wir den Lerntyp und die Lernstrategien unserer Schüler erkennen und besser verstehen, gewinnen wir den Zugang zu ihnen. Dann können wir die Vielzahl an praktischen Tipps und nonverbalen Techniken, die dieses Buch beinhaltet, einsetzen, um unsere Schüler dort, wo sie momentan sind, abzuholen und zu motivieren: Bestellungen |
Download: Leseprobe |
NEU !!!
|
Download: Leseprobe |
|
|
CD-Rom
|
|
Es war einmal ein kleines Gespenst, namens EU, das sich nichts sehnlicher wünschte als in dem schönen Staat Österreich sein Unwesen treiben zu können. Nun ist es aber so, dass auch Gespenster eine Genehmigung für ihren Spuk brauchen. So spricht EU beim Chef der Gespensterorganisation, Bruno, vor und bittet ihn um die Erlaubnis in Österreich spuken zu dürfen. Bruno meint EU sei zu klein um richtig spuken zu können - erklärt sich aber bereit ihm eine Probephase zu geben. Während dieser Probephase soll EU in jedem Bundesland spuken. Er soll den längsten Fluss, den höchsten Berg, die Hauptstadt jedes Bundeslandes erleben. Er lernt Land und Leute kennen, hört wichtige Sagen UND er hat eine Liste von Aufgaben, die er innerhalb von 6 Monaten durchführen muss um die Beitrittsbedingungen zur Gespensterorganisation zu erfüllen und in Österreich weiter spuken zu dürfen. Er geht mit großer Freude an die Arbeit - und seine Freude überträgt sich auf die SchülerInnen! |
Downloads: Bestellungen |
Diese CD beinhaltet eine komplett ausgearbeitete suggestopädische Einheit, die den Schülern einen geographischen Überblick über die neun Bundesländer Österreichs gibt und die Basis für Freude an Geographie und Landeskunde legt. Jede Einheit beinhaltet ein spannendes Kapitel über das kleine Gespenst EU und seine Abenteuer in einem weiteren Bundesland wie auch Fantasiereisen, Plakate, viele illustrierte Lernspiele wie Domino, Memory, Mensch ärgere dich nicht!, Sagen, Puzzles, Arbeiten mit dem Atlas, Rollenspiele, usw. Eine Ausbildung in der Suggestopädie (siehe www.pearls-of-learning.com) ist vorteilhaft - aber nicht unbedingt notwendig - um diesen ganzheitlich aufbereiten Jahresstoff, der für den Einsatz in Volksschule und Sonderschule sowie im Bereich der ersten beiden Hauptschulstufen im Unterreicht geeignet ist, anzuwenden. |
LINKS
hier geben wir Empfehlungen zu anderen Websites ab (Wir übernehmen keine Garantie für deren Inhalte)
http://www.schulmediationen.at/
Verein für Schulmediationen
https://www.mindsystems.de/institut/
mindSYSTEMS berät, trainiert und coacht (live und online) seit 1991 Privatpersonen und Unternehmen zu den Themen NLP, Lerncoaching und kreatives eLearning. Zudem sind wir weltweit professioneller Partner in der Trainer-Ausbildung.