
Pearls of Learning
Zertifizierte & international anerkannte
Lerncoach Ausbildung







Iris Komarek
Deswegen möchten Derrick und ich an dieser Stelle Iris für die Inspiration und ihre Unterstützung beim Lerncoaching und auch in so vielen anderen Bereichen herzlichst bedanken! Danke, liebe Iris. Wir freuen uns, dass es Menschen so wie du gibt!
Zielgruppe
Coaches, Berater/innen, Lehrer/innen, Erzieher/innen, Eltern, Heilpraktiker/innen, Logopäd/innen, Lernende und andere pädagogisch interessierte Menschen, die einen Beitrag zu mehr Lernfreude und Lernerfolg leisten wollen.
Was macht ein Lerncoach?
Ein Lerncoach unterstützt den Lernenden (egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener), indem er das ungünstige Vorgehen beim bisherigen Lernen erkennt und analysiert. Er unterstützt den Lernenden erfolgreiche Lern- und Gedächtnisstrategien zu installieren und nachhaltig zu trainieren. Darüber hinaus hilft er, eine optimale Lernumgebung, ressourcenvolle Lernzustände und eine förderliche Lerneinstellung herzustellen und Lernblockaden zu lösen.
Die Methoden und Techniken, die in der Lerncoach-Ausbildung vorgestellt werden, basieren auf NLP, Suggestopädie, dem ganzheitlichen Gedächtnistraining und den Erkenntnissen aus der Neurobiologie. Sie lernen in dieser Ausbildung wie Sie Kindern, Jugendlichen, Studenten und anderen lernenden Menschen in wenigen Sitzungen zu mehr Lernerfolgen verhelfen können.
Einige Bücher, die wir zu diesen Themen empfehlen können:
Ich lerne einfach!
Iris Komarek
Lernen für Faule.
Iris und Felicitas Komarek
Neurodidaktik für Trainer
Franz Hütter und
Sandra Mareike Lang
Zauberwelt der Suggestopädie
Zamyat Klein
Dabei geht es nicht darum, Patentrezepte zu vermitteln oder Wunder zu vollbringen, sondern
nach den NLPaed Richtlinien des
Verbandes für neuro-linguistische Verfahren in Bildung & Erziehung
e.V. www.nlpaed.de

An dieser Stelle möchten wir Iris Komarek für ihre tolle Unterstützung betreffend Lerncoaching bedanken. Iris Komarek leitet zusammen mit Bert Feustel, das Institut Mindsystems in München. Sie ist Suggestopädin und NLP Expertin, arbeitet alsTrainerin, Coach, Online Trainerin und Lernexpertin. Wir sind vor mehreren Jahren über Iris zum Lerncoaching gekommen – zu unserem Glück.
in Zusammenarbeit mit Pearls of Learning Institut
AUSBILDUNGSINHALTE:
Grundlagen: Modelle des Lernens, Erkenntnisse aus der modernen Gehirnforschung, Nutzung von Lerntyp-Tests, Erstellung von Lernprofilen, Diagnosetools, Reflexion der eigenen Lernerfahrung, verschiedene Lerncoach-Settings, Struktur einer Lerncoach-Sitzung
Gehirngerechte Lernstrategien: Kinostrategie für das visuelle Lernen (u.a. in der Rechtschreibung, Mathematik ...), Konzentration, Motivation, Mnemotechniken, Lernspiele und Einsatz von Lernmaterialien, gezieltes Selbstcoaching, gehirngerechte Lernzielformulierungen, optimale Selbstorganisation
Lernblockaden lösen: Ressourcenarbeit, Veränderung von Glaubenssätzen, Aufbau von Prüfungskompetenz, Fantasiereisen, Entspannungstechniken, Metaphern, lernfördernde Sprachmuster, Submodalitätsarbeit
Systemisches Lerncoaching: Elternarbeit, systemische Fragestellungen und Sichtbarmachen von Interaktionen
Integration: Vorstellung und Ausprobieren verschiedener Lerncoach-Materialien und Tools, Besprechung von Fallbeispielen, Erstellung eines persönlichen Lerncoach-Profil, Abschlussarbeiten, Teilnehmer-Präsentationen, Positionierung als Lerncoach im Markt.
Was brauche ich zur Zertifizierung?
-
NLPaed Associate im Klassenzimmermanagement Abschluss
-
NLPaed oder ein sonstiges Practitioner-Zertifikat mit mindestens 130 Stunden Ausbildungsdauer
Falls Sie das Practitioner-Zertifikat noch nicht erworben haben, bekommen Sie von uns, Pearls of Learning Institut, ein Lerncoach Trainer Zertifikat. Sie können dann später nachdem Sie das Practitioner abgeschlossen haben, um ein NLPaed Zertifikat ansuchen
-
folgende 2 bis 3 tägige Seminare:
-
Lerncoach: Die Grundpfeiler
-
Lerncoach: Die Werkzeuge
-
Lerncoach: Die Struktur
-
-
2 Stunden kollegiales Coaching
-
Durchführung von 20 eigenen Lerncoach-Stunden
-
Schriftliche Dokumentation von mindestens 2 Fallbeispielen
-
Schriftliche Ausarbeitung eines persönlichen Coaching-Konzepts
-
Abschlusspräsentation (ca. 15 Minuten) zu einem selbstgewählten LernCoach-Thema, möglichst mit Demo
Wie suche ich um die Zertifizierung an? Zertifizierungsformular
Als Seminare bewährt und nun auch als Bücher erhältlich: